Bildung und Begegnung
Katrin Unger, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte und Leiterin der Abteilung Bildung und Begegnung
Katrin Unger verantwortet das Gesamtangebot der Bildung und Begegnung und ist Ansprechpartnerin für Kooperationpartner_innen wie Kooperations- und Drittmittelprojekte der Bildungsarbeit in der Gedenkstätte.
katrin.unger@stiftung-ng.deBesucherdienst, freie Mitarbeiter_innen und abgeordnete Lehrkräfte
Die Bildungsangebote der Gedenkstätte werden getragen von den freien Mitarbeiter_innen und den abgeordneten Lehrkräften im Besucherdienst, den Freiwilligen und den Mitarbeiter_innen der Abteilung Bildung und Begegnung.
Tel. +49 (0) 5051 4759-0
Monika Brockhaus, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Monika Brockhaus konzipiert und verantwortet die Fortbildungen für Multiplikator_innen der Gedenkstätte. Auch internationale Begegnungen mit dem Schwerpunkt Israel gehören zu ihrem Arbeitsbereich.
Monika.brockhaus@stiftung-ng.deMarc Ellinghaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marc Ellinghaus verantwortet offene Bildungsangebote, die sich an interessierte Gedenkstättenbesucher_innen richten, etwa „Offene Führungen“, sowie verschiedene digitale Aktivitäten und Projekte.
marc.ellinghaus@stiftung-ng.deLukas Engelmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lukas Engelmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Begegnung und im Projekt „Kompetenzstelle gegen Antiziganismus“ und zuständig für die Bildungsarbeit zum Themenfeld Antiziganismus und die Bürgerrechtsbewegung der Sinti_Sintizze und Roma_Romnja.
lukas.engelmeier@stiftung-ng.de
Sarah Friedek, pädagogische Mitarbeiterin
Sarah Friedek ist Ansprechpartnerin für berufsgruppenspezifische Angebote. Dabei entwickelt sie ein- und mehrtägige Formate mit berufsgruppenspezifischen Zugängen, insbesondere für Gruppen aus Bundeswehr, Polizei und Justiz. Zudem ist sie verantwortlich für Bildungsangebote und die Entwicklung einer didaktischen Konzeption für den sich im Aufbau befindenden Lernort M.B. 89 in der benachbarten Niedersachsen-Kaserne.
sarah.friedek@stiftung-ng.deSekou Noa Kulle, Freiwilliges Soziales Jahr Politik
Raimund Lazar, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raimund Lazar ist der Ansprechpartner für Bildungsangebote zum Thema Antisemitismus und Diskriminierung im Sport.
Raimund.Lazar@stiftung-ng.deDr. Brigita Malenica, pädagogische Mitarbeiterin
Brigita Malenica ist Ansprechpartnerin für die Konzeption und Betreuung von Studientagen, die in thematischer Vielfalt in sechs Stunden durchgeführt werden. Zudem koordiniert sie die Qualifizierung und Einarbeitung der Honorarkräfte.
brigita.malenica@stiftung-ng.deThorsten Pieper, pädagogischer Mitarbeiter
Thorsten Pieper ist Ansprechpartner für allgemeine Anfragen und führt schwerpunktmäßig Veranstaltungen mit Berufsgruppen durch.
Tel. +49 (0)5051-4759-172
thorsten.pieper@stiftung-ng.deMariusz Rybak, Koordination "Partnerschaft für Demokratie"
Mariusz Rybak ist für die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Bergen – einer Kooperation zwischen der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen-Belsen - tätig.
Tel. +49 (0)5051 - 479-81
mariusz.rybak@bergen-online.deNicola Schlichting, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nicola Schlichting verantwortet die konzeptionelle Ausgestaltung der Formats Führungen (Halbtagesformate). Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Aus- und Weiterbildung der Honorarkräfte der Abteilung Bildung und Begegnung.
nicola.schlichting@stiftung-ng.deAlina Thielmann, Freiwilliges Soziales Jahr Politik
Sabine Thubauville, Koordination und Verwaltung des Bildungszentrums
Sabine Thubauville ist zuständig für die Koordination und Verwaltung des Bildungszentrums. Sie ist Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen zu den verschiedenen Bildungsangeboten der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
sabine.thubauville@stiftung-ng.deDaniel Tonn, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Daniel Tonn befindet sich derzeit in Elternzeit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de. Daniel Tonn ist Ansprechpartner für Mehrtagesprogramme der Gedenkstätte. Außerdem verantwortet er den Arbeitsbereich internationale Begegnungen mit dem Schwerpunkt Ostmittel-/Osteuropa.
daniel.tonn@stiftung-ng.de