Freund_innen & Fördernde
-
Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen e.V.
Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen e.V.
Die AG Bergen-Belsen wurde 1985 von engagierten Bürger_innen gegründet. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Gedenkstätte aus einer sehr kleinen Ausstellung und einem Hausmeister. Ab 1985 hat die AG Bergen-Belsen Informationsmaterial zur Geschichte des KZs Bergen-Belsen für Besucher erarbeitet, Führungen angeboten, Gedenkveranstaltungen und Projekte für Jugendliche durchgeführt. Folgende Forderungen wurden gestellt: würdiges Erinnern und Gedenken, qualifizierte Forschung, Dokumentation und Archivierung unter Einbeziehung aller Opfergruppen einschließlich der sowjetischen Kriegsgefangenen, Führungen, eine Bibliothek, Buchladen und Cafeteria. Inzwischen sind die meisten Forderungen umgesetzt.
Die AG Bergen-Belsen sieht sich als eine kritische, unabhängige Begleitung und Ergänzung der Arbeit der Stiftung. Die AG hat die „Rampe“ mit dem historischen Waggon zu einem Gedenkort gemacht. Sie fördert die Jugendarbeit mit ihrem Projekt „Wir schreiben eure Namen“ für Schulklassen und die Gestaltung eines „Erinnerungsweges“ von der Rampe zum ehemaligen Lagereingang. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Webseite.Studienfahrt 2021 der AG Bergen-Belsen nach Linz mit Exkursion zu den Gedenkstätten Mauthausen und Gusen
In diesem Jahr ist eine Studienfahrt nach Linz in der Zeit vom 23. bis 26. September 2021 geplant. Die Planung wird in bewährter Zusammenarbeit mit dem Historiker Hartmut Ziesing durchgeführt, der auch die Leitung der Fahrt übernehmen wird. Geplant sind u. A. Exkursionen zu: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen.
Die Ausschreibung mit dem genauen Programm inklusive Kosten findet sich hier zum Download.
Kontakt: info@ag-bergen-belsen.de