Blick in den Ausstellungsteil Konzentrationslager. Aus einem Fotoworkshop für Jugendliche, 2015. Foto: Sebastian S. SnG
Dokumentation mit Wandvitrinen im Ausstellungsteil zum Kriegsgefangenenlager, 2007. Foto: Berthold Weidner. SnG
Dokumentationszentrum: Besucher der Dauerausstellung vor einer biografischen Medienstation, 2015. Foto: Jesco Denzel. SnG
Vertiefungsstation im Ausstellungsteil zum DP-Camp, 2007. Foto: Berthold Weidner. SnG
Blick aus dem Dokumentationszentrum in das ehemalige Lagergelände, 2007. Foto: Berthold Weidner. SnG
WortBilder am Rand des Sprechens: „Annes Kleid“ von Klaus Steinke, 2014. Foto: Heike Rudolph. SnG
Eröffnung einer Ausstellung mit Bildern der spanischen Malerin Sofia Gandarias: „Kafka, der Visionär“, 2016. Foto: Martin Bein SnG
Klang-Bild-Installation „Hier: Bergen-Belsen, Raum für Erinnerung“ von Paul Verschure, 2012. Foto: Helge Krückeberg. SnG
Besucher vor der Wanderausstellung „Wiederentdeckt. Zeugnisse aus dem Konzentrationslager Holzen“, 2014. Foto: Michael Pechel. SnG
Eröffnung der Wanderausstellung „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945“, 2015. Foto: Martin Bein. SnG

Sonderausstellungen

Laufende Sonderausstellung

Ein Tatort: Bergen-Belsen

  • Bis Mitte Februar 2025 zeigen wir die Sonderausstellung "Ein Tatort: Bergen-Belsen" im Forum (Altbau) der Gedenkstätte Bergen-Belsen.

MEMORISE

  • Die Ausstellung "Memorise" ist noch bis Mitte April 2025 im Foyer (Altbau) der Gedenkstätte Bergen-Belsen zu sehen.

Geplante Sonderausstellungen

Weitere Infos folgen.

Wanderausstellungen

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen konzipiert zu ausgewählten Schwerpunkten Wanderausstellungen, die aktuelles historisches Wissen rund um den Nationalsozialismus in die interessierte Allgemeinbevölkerung vermitteln wollen. Diese Wanderausstellungen sind auf Anfrage entleihbar, das derzeitige Angebot ist unten aufgelistet. Details zu Inhalten, Umfang, technischer Ausstattung, Sprachen und Begeitmaterialien finden sich jeweils auf den verlinkten Unterseiten.

 

Sie interessieren sich für eine Ausstellung? Dann wenden Sie sich gern an:

 

Till Amelung

+49 (0) 5051 - 47 59-175

till.amelung@stiftung-ng.de