Praktisches
Terminanfragen für Gruppen
Bitte beachten Sie: Die Termine für Führungen und Studientage sind längerfristig weitestgehend ausgebucht.
Bis zum Sommer 2024 sind ausschließlich vereinzelt Nachmittagstermine, sowie Termine an Wochenenden, Ferien- und Feiertagen buchbar. Bitte wenden Sie sich dazu an die Besucheranmeldung: besucheranmeldung@stiftung-ng.de
Termine für den Zeitraum vom 25. Juni 2024 bis zum 3. Juli 2025 können Sie erst ab dem 19. September 2023 online hier anfragen. Die Vergabe dieser Termine findet ausschließlich über ein Anfrageformular statt, das ab diesem Zeitpunkt hier erreichbar sein wird.
Anfragen für Onlineangebote
Online-Seminare können Sie über unser Formular anfragen oder Sie wenden sich per Email an besucheranmeldung@stiftung-ng.de. Für organisatorische, inhaltliche oder technische Fragen zu den Online-Seminaren, wenden Sie sich bitte an: bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de oder informieren Sie sich zunächst auf der entsprechenden Seite.
Vorbereitung eines Besuchs
Zur Vorbereitung Ihres Besuches empfehlen wir Ihnen unseren Pageflow "Bergen-Belsen. Kein gewöhnlicher Ausflug" und die digitalen Bildungsmaterialien. Die Pageflow-Webanwendung richtet sich an Schüler_innen und enthält einige historische Daten und Informationen zum Ablauf einer Führung. Sie können den Link gerne im Vorfeld mit Ihrer Lerngruppe teilen. Die Bildungsmaterialien umfassen unterschiedliche Dokumente, Quellen und Ausschnitte aus Zeitzeug_inneninterviews. Es beinhaltet unterschiedlichen Themen rund um die Geschichte Bergen-Belsens und darüber hinaus auch einiges zur Geschichte des Nationalsozialismus allgemein, die Shoa und den Zweiten Weltkrieg.
Teilnahmebeiträge
Die Gedenkstätte Bergen-Belsen erhebt für alle Führungen und Studientage einen einheitlichen Teilnahmebeitrag von drei Euro (ermäßigt zwei Euro) pro Person. Dieser Beitrag dient dazu, das Betreuungsangebot der Gedenkstätte zu erweitern und zu verbessern. Die Gruppen werden gebeten, den Beitrag am vereinbarten Termin vor Ort zu bezahlen.
Förderung von Gedenkstättenfahrten
Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten gewährt auf Antrag Zuschüsse zu Gedenkstättenfahrten bis zur Höhe von 50 Prozent der Fahrtkosten. Damit soll in erster Linie jungen Menschen im Zusammenhang mit schulischen und außerschulischen Bildungsmaßnahmen der Besuch einer Gedenkstätte in Niedersachsen ermöglicht werden. Die notwendigen Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.
Team
Die Bildungsveranstaltungen werden von Mitarbeiter_innen der Abteilung Bildung und Begegnung sowie Honorarkräften und abgeordneten Lehrkräften durchgeführt.