Literature

The following list brings together secondary literature and first-hand reports about the Bergen-Belsen camps, their post-war history, and Bergen-Belsen as a memorial site. Not all of the works listed are still available in bookshops.

To check for copies in the library of the Bergen-Belsen Memorial, you can search the shared online catalogue of the Memorial Libraries Working Group:

topographie - online catalogue

b

Büchse, Nicolas: Gedenkstätte Bergen-Belsen, Berlin 2009.
Förderverein für ein Haus der Stille (Hg.): Bergen-Belsen. Haus der Stille. Begehbare Skulptur, Hannover 2003.

d

Doerry, Janine: Zur Pluralität der Überlebendenverbände des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, in: Philipp Neumann-Thein/Daniel Schuch/Markus Wegewitz (Hg.), Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022, S. 369-399.
Dreyfus, Jean-Marc: Conflit de mémoires autour du cimetière de Bergen-Belsen, in: Vingtième Siècle. Revue d’Histoire 90 (2006), S. 73-87.

g

Gring, Diana: Die Darstellung von Zeitzeugen in den visuellen Medien der Dauerausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Gedenkstätten-Rundbrief 152 (2009), S. 16-20.
Gring, Diana und Theilen, Karin: Fragments of Memory: Testimony in the New Permanent Exhibition at Bergen-Belsen, in: Bearing Witness. Testimony and the Historical Memory of the Holocaust. The Holocaust in History and Memory 2 (2009), S. 37-52.
Gring, Diana und Theilen, Karin: Video-Interviewprojekte der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: BIOS. Zeitschrift für Biografieforschung, Oral History und Lebensverlaufanalysen 19, Heft 2 (2006), S. 312-316.

i

Illig, Henrike: Von der Kooperation zur Vergeltung? Die ersten Tage der britischen Übernahme des Konzentrationslagers Belsen, in: Roman Fröhlich, Mira Jovanović-Ratković, Cornelia Siebeck und Frank Wiedemann (Hg.), Zentrum und Peripherie. Die Wahrnehmung der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Berlin 2013, S. 36-57.

k

Knoch, Habbo und Rahe, Thomas: Vom kulturellen Gedächtnis zur kommunikativen Begegnung: 60 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen 1952 – 2012, in: Jim G. Tobias und Nicola Schlichting (Hg.), nurinst 2012. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte Band 6, Nürnberg 2012, S. 171-186.

l

Lustiger Thaler, Henri und Wiedemann, Wilfried: Hauntings of Anne Frank: Sitings in Germany, in: Barbara Kirshenblatt-Gimblett und Jeffrey Shandler (Hg.), Anne Frank Unbound. Media, Imagination, Memory, Bloomington 2012, S. 137–159.

r

Rahe, Thomas: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen – Entwicklung und Aufgaben, in: Regine Dehnel (Hg.), NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium, Frankfurt am Main 2012, S. 201-215.
Rahe, Thomas: Die museale und mediale Darstellung der nationalsozialistischen Verfolgungsgeschichte in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 6 (2001), S. 82-96.
Rahe, Thomas: Anne Frank und die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Facetten einer Wirkungsgeschichte, in: Habbo Knoch/Oliver von Wrochen (Hg.), Entdeckendes Lernen. Orte der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen, Berlin 2022, S. 372-386.
Rahe, Thomas und Wiedemann, Wilfried: Gedenkstätten im Wandel. Entwicklungstendenzen am Beispiel Bergen-Belsen, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Gedenkstätten und Besucherforschung, Bonn 2004, S. 34-42.
Rosensaft, Menachem Z.: The Mass-Graves of Bergen-Belsen. Focus for Confrontation, in: Jewish Social Studies 41 (1979), S. 155-186.

s

Schiffer, Walter: Das Andenken verlängern. Grabsteininschriften der jüdischen Displaced Persons auf dem Zelttheaterfriedhof in Bergen-Belsen. Fotografien von Stefan Breuel. Lich 2017.
Schulze, Rainer: Forgetting and Remembering: Memories and Memorialisation of Bergen-Belsen, in: Suzanne Bardgett und David Cesarani (Hg.), Belsen 1945. New Historical Perspectives, London und Portland 2006 S. 217-235.
Schulze, Rainer und Wiedemann, Wilfried (Hg.): AugenZeugen. Fotos, Filme und Zeitzeugenberichte in der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Hintergrund und Kontext, Celle 2007.
Seybold, Katja und Staats, Martina: „In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt“ – Gedenkfeier und Kundgebung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen am 27. Oktober 1979 zur Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 14 (2012), S. 156-166.
Staats, Martina: Neu-Hohne 1946 bis 1953: Die Weiternutzung des ehemaligen Vorlagers des Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers Bergen-Belsen, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 12 (2010), S. 90-107.
Staats, Martina: Bergen-Belsen in der Erinnerungskultur der frühen Bundesrepublik Deutschland. Ein nationaler Erinnerungsort?, in: Janine Doerry, Alexandra Klei, Elisabeth Thalhofer (Hg.), NS-Zwangslager in Westdeutschland, Frankreich und den Niederlanden. Geschichte und Erinnerung, Paderborn 2008, S. 179-192.
Staats, Martina: Campi di concentramento comelieux de mémoire. L’esempio di Bergen-Belsen: tramemoria e silenzio, in: Gustavo Corni (Hg.), Storia e memoria. La seconda Guerra mondiale nella costruzione della memoria europea, Trento 2007, S. 169-198
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Hg.): Bergen-Belsen. Geschichte der Gedenkstätte. History of the Memorial, Celle 2012. (Zweisprachige Ausgabe mit eingelegter CD.)
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Hg.): Neugestaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Eine Zwischenbilanz, Celle 2007.

w

Wiedemann, Wilfried: Bergen-Belsen. Von der Zerstörung und der Wiedergewinnung des Gedächtnisses, in: Joachim Perels (Hg.), Auschwitz in der deutschen Geschichte, Hannover 2010, S. 205-217.
Wiedemann, Wilfried: Blumen für Anne Frank – Das Tagebuch und die Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Christoph Suin de Boutemard (Hg.), Zeugen Zeit. Text- und Tonsignale einer scheidenden Generation, St. Ingbert 2010, S. 73-90.
Wiedemann, Wilfried: „Earth Conceal Not The Blood Shed On Thee“. Neues Informations- und Dokumentationszentrum in Bergen-Belsen, in: Gedenkstätten Rundbrief Nr. 143, Heft 6 (2008), S. 3–13. (Englische Fassung in: Rainer Schulze (Hg.), Representing the Unrepresentable. Putting the Holocaust into Public Museums, Colchester 2008, S. 41-58.)
Wiedemann, Wilfried: Vom Vergessen und Erinnern. Zur Geschichte der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Landesjugendring Niedersachsen (Hg.), Spuren suchen, Spuren sichern. Das Projekt – Die Ausstellung – Die Patenschaften, Hannover 1997, S. 13-18.
Wiedemann, Wilfried und Wolschke-Bulmahn, Joachim (Hg.): Landschaft und Gedächtnis. Bergen-Belsen, Esterwegen, Falstad, Majdanek, München 2011.
Wolschke-Bulmahn, Joachim: Zur landschaftsarchitektonischen Gestaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Die Gartenkunst 7 (1995), S. 325-340.

z

Zittlau, Reiner und Staats, Martina: Das Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen als Kulturdenkmal. In: Zeitschichten. Erkennen und Erhalten. Denkmalpflege in Deutschland. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Residenzschloss Dresden. München 2005, S. 184-187.